Liebe Freunde von Loesje,
für unseres Projekt über Menschenrechte gibt es noch ein paar freie Plätze, so leite diese Info gern an Freunde weiter. Verlängerte Antragsfrist bis zum 8. Februar!
Liebe Grüsse,
eure Loesje Berlin-Team
Du möchtest Filme und Kunst machen und interessierst Dich für Menschenrechte? Du bist zwischen 18 und 22 Jahren alt und wohnst im Großraum Berlin? Dann kannst du dich für unser Projekt bewerben!
Are Human Rights depending on Human Wrongs
Internationaler Jugendaustausch Schweden Deutschland
6. bis 11. April 2015 in Berlin + 7. bis 13. Juni 2015 in Göteborg
Mit dem Fokus auf Menschenrechte veranstalten „Angeläget“ (Amnesty International, Schweden) und Loesje Berlin das Projekt „Are Human Rights depending on Human Wrongs“. Dafür suchen wir Teilnehmer*innen zwischen 18 und 22 Jahren, die während zwei kreativen Wochen in Berlin und Schweden im Frühjahr 2015 Filme und Kunst machen wollen.
Vom 6. bis zum 11. April werden sich die schwedischen und deutschen Teilnehmer*innen zu Workshops und Vorlesungen mit professionellen Filmemachern*, Künstlern* und Schriftstellern* treffen. Die Woche wird sich thematisch um die Menschenrechte und die Geschichte Europas des 19. Jahnhunderts drehen. Die Aufgabe der Gruppe besteht darin, Kunstwerke, Filme und Texte zu schaffen – sowohl eigene als auch gemeinsame – die im Juni in einer Ausstellung in Schweden gezeigt werden.
In Berlin sorgen wir für die Verpflegung und kommen für die Reise sowie für Kost und Logis während des Aufenthaltes in Schweden auf.
Wir suchen Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen im Filmemachen, Schreiben und im künstlerischen Arbeiten. Für die Teilnahme brauchst Du einen gültigen Pass und gute Englischkenntnisse. Du solltest an beiden Wochen (KW 14 und KW 24) sowie an einigen Einführungstreffen im März 2015 teilnehmen können.
Bewirb Dich hier verlängerte Antragsfrist bis zum 8. Februar:
http://goo.gl/forms/JjkPJ6Fmgw
Über die Partner:
Loesje
Das Ziel von Loesje ist, Ideen und Meinungen auszutauschen. Die Menschen dafür zu stimulieren, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und ihre eigenen einzigartigen Talente zu fördern. Loesje ist eine Organisation, die soziale und kulturelle Veränderungen auf lokaler und internationaler Ebene initiiert. Das Medium, das Loesje dafür hauptsächlich verwendet, sind Plakate mit kurzen, prägnanten Texten (Einzeiler), die ein bestimmtes Thema in ein anderes Licht rücken. Unsere Haupttätigkeit ist, diese Poster zusammen mit unseren Mitgliedern zu erstellen, sowie auch mit Menschen aus anderen Organisationen.
Loesje-Texte sind überwiegend positiv und lustig und zugleich kritisch und wollen die Zuschauer*innen dazu anregen, Themen und Problematiken aus neuen Perspektiven zu betrachten und in ihrem eigenen Leben aktiv zu werden. Loesje-Texte wollen nicht versuchen, dir eine Meinung aufzuzwingen, stattdessen laden sie oft zu ganz unterschiedlichen Interpretationen ein. Die Plakate werden in den Straßen, Gemeindezentren, Bibliotheken, Schulen etc. sowie auch online verbreitet.
Seit 2005 ist Loesje in Deutschland ein eingetragener Verein und verbindet aktive Bürger*innen aus allen Teilen der Welt durch internationale Projekte, die auf Menschenrechte, insbesondere auf Meinungsfreiheit und Kreativität, ausgerichtet sind.
Angeläget
Angeläget ist ein Projekt der Menschenrechtsorganisation Amnesty International und des Kulturvereins KulturUngdom (Schweden). In den vergangenen neun Jahren hat Angeläget unter anderem das größte Jugend-Dokumentarfilmfestival Schwedens und über 30 Kulturfestivals in Westschweden auf die Beine gestellt. Das Ziel des Projekts Angeläget ist es, die Menschenrechte in der öffentlichen Debatte stärker hervorzuheben und dabei die Kreativität junger Menschen zu fördern.
Amnesty International
Amnesty International ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO), die sich weltweit für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt. Die Arbeit basiert auf genauen Untersuchungen, unter welchen Umständen diese Rechte verletzt werden, und auf den international anerkannten Menschenrechtskonventionen. Amnesty engagiert sich, um Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen, zu verhindern und zu stoppen, und fordert, dass diejenigen vor Gericht gestellt werden, die sich der Verletzung der Menschenrechte schuldig gemacht haben. Um das Wissen über die Menschenrechte zu verbreiten, arbeitet die Organisation auch mit Informations-, Bildungs-, und meinungsbildenden Kampagnen. Amnesty ist keiner Regierung, politischen Ideologie, keinem ökonomischem Interesse oder Religion unterstellt.
Das Projekt wird von Erasmus+, der Schwedischen Botschaft Berlin und der Region Västra Götaland finanziert.